Der vergangene Sommer
Seit jeher gärtnern wir ohne Gift. Im Frühjahr werden bei uns Wunschlisten geschrieben. Meine Mutter wünscht immer unbedingt Tomaten! Mein Vater liebt Kürbissuppe, ich liebe Bohnen, Zuckererbsen, Mangold, Zucchini und mein Bruder legt seine Wunschliste gleich mit dazu.
Wir haben bestimmte Pflanzen, die schon immer prima gedeihen bei uns, wie bspw. Topinambur, Borretsch, verschiedene Kräuter und auch Obst.
Seit wir in einer Fernsehdokumentation gesehen haben, dass sogar Kartoffeln mit Glyphosat gespritzt werden, damit sie nicht über die EU-Normgröße hinauswachsen, haben wir dieses Jahr auch den Wunsch, unsere eigenen Kartoffeln zu stecken. Den gesamten Bedarf unserer Familie werden wir nicht schaffen, aber wir fangen mal an.
Im Frühling
Im Frühling
Und so sieht es im Sommer aus:
Topinambur, Borretsche, Ewiger Kohl, Salbei auf den Beeten im großen Garten am Berg
Puffbohnen
Topinambur, Borretsche, Ewiger Kohl, Salbei auf den Beeten im großen Garten am Berg
Puffbohnen
Rotkohl
Rosenkohl, Ewiger Kohl, Rotkohl, Rote Speisemelde, Amaranth
Etagenzwiebel kurz vor dem Öffnen ihrer "Brutkapsel", in der die jungen Etagenzwiebeln heranwachsen
Lauter junge Etagenzwiebeln und sogar die dritte "Etage" beginnt hier schon zu wachsen, im Hintergrund blühender Kümmel
Vorne Kartoffeln, hinten Amaranth, Speisemelde, Topinambur, Bohnen, ...
Die Samenstände des Amaranth, darunter die Pflanzen der Trockenbohnen
Zuckererbsen, Ringelblumen, Rote Beete, Mais
Rosenkohl, Ewiger Kohl, Rotkohl, Rote Speisemelde, Amaranth
![]() |
| Borretschblüte, bei Bienen sehr beliebt |
Lauter junge Etagenzwiebeln und sogar die dritte "Etage" beginnt hier schon zu wachsen, im Hintergrund blühender Kümmel
![]() |
| Jede Menge Kräuter; vor dem tiefroten Amaranth lukt noch ein Stück Sandsteinmauer hervor, die man auf dem Frühjahrsbild sehr gut sehen konnte. |
Die Samenstände des Amaranth, darunter die Pflanzen der Trockenbohnen
Zuckererbsen, Ringelblumen, Rote Beete, Mais











Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen