Der Neustart von Eliots-Garden nach ereignisreichen Jahren.
Was bisher geschah:
2011 überschlugen sich die Ereignisse - mein einziger Wurf Welpen wurde geboren, wir kauften mehrere tausend Quadratmeter verwahrloste Hanglagen hinter unserem Haus und begannen mit der Sanierung.
Alte Streuobstwiesen wurden aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt, Müll aufgeräumt, neue Bäume alter Obstsorten gepflanzt, Schafe und Ziegen zogen bei uns ein als Helfer in unseren Hanggrundstücken.
Ganz besonders wichtig war der halb verfallene Stall, den wir liebevoll wieder herrichteten als sicheres Zuhause für unsere Tiere.
Wir erlernten das Imkern und begannen mit der Bienenhaltung, pflanzten etwa 200 Beerensträucher, Kräuter, Gemüse - noch mehr als in den Jahren zuvor.
Der exemplarische Beerennaschweg, der eigens für die Projektarbeit angepflanzt wurde.
Ich beschloss, neben meinem Beruf als Lehrerin für Kunst, Kochen und Textiles Gestalten nochmal die "Schulbank" zu drücken und machte eine Ausbildung zur zertifizierten Obstbauerin, zur Fachwartin für Obst und Gartenbau und im vergangenen September 2017 bestand ich die Prüfung zur Meisterin der Hauswirtschaft. Ein wunderbarer Meilenstein in meinem Leben.
Mein Arbeitsprojekt zur Meisterprüfung war:
"Der essbare Garten - eine Anleitung zur Selbstversorgung".
Hier einige Beispiele für das, was im vergangenen Sommer durch meine Töpfe wanderte:
Mein Herz schlägt weiter für dieses Thema und deshalb möchte ich in diesem Blog berichten, weiterschreiben, weiterwachsen - wie mein Garten.
Wir pflegen zudem einige seltene Nutztiere und betreiben dazu eine kleine Erhaltungszucht im Rahmen einer Nutztier-Arche:
Nutzier-Arche Bad Orb Nr. 231
Wir züchten Angorakaninchen, Crölwitzer Puten und haben eine kleine Herde Ostfriesischen Milchschafe.






















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen